Praxisanleitende in der Pflege werden gerade in der heutigen Zeit vor große Herausforderungen gestellt, Der demografische Wandel wirkt sich schon lange auf die Arbeit in der Pflege aus, nun stellt der Fachkräftemangel und die generalistische Ausbildung Praxisanleiter*innen vor weitere besondere Aufgaben. Wie kann man dem Anspruch und der tatsächlichen Wirklichkeit gerecht werden?
Wir bieten für die jährlichen Pflichtfortbildungen gem. Pflegeberufegesetz (24 Stunden) in der Praxisanleitung ein modulares System an. Hier können Praxisanleitende ihre Fortbildungsmodule je nach Interessen und aktuellem Bedarf selbst zusammenstellen.
Gestaltet werden diese in Form von praktischen Skills-Traningseinheiten, Workshops, Fallbesprechungen oder Diskussionsforen.
Unser Anspruch ist es, stets aktuelle Themen aufzugreifen und in den Fortbildungsmodulen anzubieten Wir freuen uns jedoch über Anregungen Ihrerseits und gestalten Fortbildungen auch gerne individuell, nach Ihrem Bedarf.
-
Pflegeplanung (180 min.)
Die Teilnehmenden wiederholen Grundlagen der Pflegeplanung sowie Pflegeklassifikationssysteme und vertiefen die gängigen Konzepte (Pflegeprozess (Fiechter/Meyer), Pflegeplanung, Pflegeklassifikationssysteme (NANDA, NIC, NOC)) -
Anleitung von examinierten Pflegefachpersonen (270 Min)
Die Teilnehmenden setzen sich mit den speziellen Anforderungen der Einarbeitung neuer Kolleg*innen oder der Anleitung von Fach-/Funktionsweiterbildungsteilnehmenden auseinander. -
Konzepte praktischer Anleitung (180 Min.)
Die Teilnehmenden setzen sich mit verschiedenen Konzepten praktischer Anleitung auseinander (Demonstration, Mentoring, …) -
Cool-out/Burnout (360Min.)
Das Augenmerk liegt auf der persönlichen Gesunderhaltung der Teilnehmenden im Hinblick auf den Umgang mit den Belastungen des gegenwärtigen Gesundheitssystems und der Auseinandersetzung mit den Cool-Out-Studien sowie Herausforderungen des Burnout-Syndroms. -
Generalistik – Was jetzt? (360 Min.)
Die Teilnehmenden lernen die Neuerungen der neuen Pflegeausbildung kennen. Insbesondere das Pflegeberufegesetz, die neue Ausbildungs- und Prüfungsverordnung, den Rahmenlehrplan, die Kompetenzen, die Ausbildungsstruktur und einiges rund um die vorgesehenen praktischen Einsätze. -
Haltung, Kommunikation, Reflexion (270 Min.)
Wie führe ich eigentlich ein zielführendes, angenehmes und ehrliches Rückmeldungs- und Entwicklungsgespräch mit Auszubildenden, Hospitierenden, Mitarbeitenden oder Anderen? Was gehört dazu? Was gehört vor allem nicht dazu? -
Praxisanleitung in Funktionsbereichen – Workshop (360 Min)
Die Teilnehmenden setzen sich mit den speziellen Anforderungen der Anleitung in Funktionsbereichen (Intensivstation, Operationsbereich, Anästhesie, (Not)Aufnahme, Endoskopie, …). Insbesondere geht es um Planung, Freiräume schaffen & Abgrenzung, Rechtliche Rahmenbedingungen sowie Schwerpunkte der Anleitung. Gestaltet wird das Ganze in Form eines interaktiven Workshops. -
Kompetenzen – Was ist das eigentlich und was bedeutet das nun? (270 Min.)
Die Teilnehmenden nähern sich dem Kompetenzbegriff und damit den Anforderungen der neuen Pflegeausbildung an. Dementsprechend wird der Kompetenzbegriff, die Kompetenzbereiche, die Kompetenzschwerpunkte und insgesamt der Stellenwert der Kompetenzen in der generalistischen Pflegeausbildung beleuchtet. -
Ganzheitlichkeit in der Pflege (180 Min.)
Der Begriff der Ganzheitlichkeit ist schnell benannt, aber schwer definiert. Die Teilnehmenden setzen sich mit einer möglichen ganzheitlichen Perspektive auseinander und lernen, diese in der Praxis anzuwenden. -
Aktuelles aus den Richtlinien
Bleiben Sie up to date! Die Teilnehmenden setzen sich mit tagesaktuellen Neuerungen und Hinweisen des RKIS, der AWMF du anderen Gesellschaften auseinander. -
Evidence Based Nursing & Expertenstandards (360 Min)
Wie kann ich eigentlich einen sperrigen Expertenstandard, welcher auf alle Eventualitäten ausgerichtet ist, sinnvoll und sinnhaft auf meine eigene Pflege und meinen Versorgungbereich adaptieren? Und was heißt eigentlich Evidence Based Nursing in der Praxis? Mit diesen Fragen und Weiteren setzen sich die Teilnehmenden in diesem Rahmen auseinander.
Die Fortbildungen beginnen im Mai 2020 und finden jeweils Mittwochs statt. Anmelden können Sie sich einfach durch eine E-Mail an uns.